Veranstaltungsarchiv 2025
Veranstaltungen und Sonderzüge 2025
AUGUST: 150 Jahre Flöhatalbahn / Ausflug rund um das Duppauer Gebirge / Mit Zivilisationskrankheitenvereinigung nach Zubrnice
JULI: Rundfahrt um den Tagebau II / Nachmittagsfahrt nach Bochov / Reise in den botanischen Garten Bečov / Vorstadtlager aus Spořice
SOMMERFERIEN: Historische Fahrradzüge ins Erzgebirge
JUNI: Museumsnacht in Křimov / Landscape Festival: Rundfahrt um den Tagebau / 140 Jahre der Moldaubahn / Kindertag in Křimov / Kindertag für die Grundschule Kovářská
MAI: Louka unter Dampf
APRIL: Entlang des eisernen Weges
150 Jahre Flöhatalbahn
23. August 2025
Die verschwundene Eisenbahn Křimov – Reitzenhain würde dieses Jahr ein und halb Jahrhundert alt sein. Auf den Tag genau nach 150 Jahren seit ihrer Inbetriebsnahme gedachten wir ihres unvollendeten Jubiläums zusammen mit dem Heimatverein Reitzenhain. Der sorgt für das Kulturleben im kleinen Ort hinter der tschechisch-deutscher Grenze, dem einst ein riesengroßer und wichtiger Grenzbahnhof dominierte.
Die Feier fand am alten Rathaus in Reitzenhain statt, das sich gerade gegenüber dem bis heute stehenden Bahnhofsgebäude befindet. Ein reiches Programm wurde für die Besucher vorbereitet: geschichtliche Vorträge, Rundgänge auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände oder eine Ausstellung mit Eisenbahnthematik. Es gab auch Livemusik, viel Essen und Trinken oder eine Hüpfburg für Kinder.
Auf der tschechischen Seite erwartete das Heizhaus in Křimov seine Besucher. Den ganzen Tag verliefen Rundgänge auf Deutsch und Tschechisch, wobei angesichts der Zusammensetzung der Besucher wog die deutsche Sprache über. Kleine Erfrischung und vor allem Würste auf dem Lagerfeuer durften nicht fehlen – diese tschechische Tradition ist auch unter unseren deutschen Gästen sehr beliebt.
Wahrscheinlich fahren wir hier auf den Schienen nie mehr, und so zwischen Reitzenhain und Křimov ein historischer Bus IKARUS 211 verkehrte. Einstündiger Takt wurde geplant, jedoch die Interesse war (vor allem am Nachmittag) so groß, dass die blau-weiße "Csabaiwurst" immer hin und zurück pendelte.
Erzgebirge wieder schaute, dass Sommer nicht nur Sonne und blauen Himmel bedeuten muss. Trotz kaltem Wetter und einigen Schauern kamen nach Křimov schätzungsweise 300 Besucher und wir können bestimmt sagen, dass die Besucherzahl alle unsere Erwartungen übertraff.
FOTOGALERIE WIRD ERGÄNZT
Ausflug rund um das Duppauer Gebirge
16. August 2025
Am dritten Samstag im August fand eine Sonderfahrt für eine deutsche Gruppe statt. Gerald mit seiner Frau Edda nahmen die Familie und Freunde mit, bestellten bei uns einen Sonderzug und machten einen ganztägigen Ausflug durch Böhmen.
Während unserer fast zwölfstündiger Reise fuhren wir um das ganze Duppauer Gebirge herum. Wir besuchten die Duppauer Eisenbahn, zum Mittagessen kamen wir bei der Schlossbrauerei Chyše vorbei und durch mahlerisches Teplá-Tal erreichten wir Karlovy Vary. Daraus kehrten wir auf der untererzgebirgischen Magistrale entlang des Flusses Ohře wieder zurück.
Die Rückmeldung von den deutschen Fahrgästen war sehr positiv und alle 41 Teilnehmer sahen am Ende des Tages sehr zufrieden aus. Und falls auch die Kinder vergnügt lächelten, kann man zweifellos sagen, dass der Ausflug sehr gut gelang.
Fahrtroute: Křimov – Chomutov – Kadaň-Prunéřov – Kadaňský Rohozec – Kaštice – Blatno u Jesenice – Chyše – Bečov nad Teplou – Karlovy Vary – Chomutov – Křimov
Mit Zivilisationskrankheitenvereinigung nach Zubrnice
12. August 2025
Die Vereinigung der von Zivilisationskrankheiten betroffenen Personen nutzt regelmäßig Dienste unseres Triebwagens. Jedes Jahr bestellen sie bei uns einen Sonderzug für einen ganztägigen Ausflung.
Dieses Jahr reisten sie am 12. August. Das Ziel war diesmal die Stadt Zubrnice, wo die Teilnehmer dortiges Freilichtmuseum und Eisenbahnmuseum besuchten.
Rundfahrt um den Tagebau II
27. Juli 2025
Die zweite diesjährige Rundfahrt um den Tagebau fand am letzten Sonntag im Juli statt. Der Sonderzug wurde als Bestandteil des Festivals "Landscape" organisiert, das dieses Jahr einen Untertitel "Kadaň und weiter…" trägt. Hurvínek besorgte für seine Fahrgäste wieder etwa dreistündige Rundreise um den Tagebau Nástup. Gleich wie im Juni, auch diesmal gab es genau 48 Interessenten und Kapazität des Triebwagens war völlig gefüllt.
Fahrtroute: Kadaň – Želina – Kadaň – Kadaň-Prunéřov – Abzw. Dubina – Droužkovice – Březno u Chomutova – Kohlebahn SD (über Tušimice) – Kadaň-Prunéřov – Kadaň.
Nachmittagsfahrt nach Bochov
19. Juli 2025
Am gleichen Tag wann die Reise in den botanischen Garten nach Bečov stattfand, machten wir noch eine Fahrt. Am Nachmittag kamen wir doch wieder nach Bochov. Der Sonderzug fuhr aus Chyše über Protivec nach Bochov, nach einem halbstündigen Aufenthalt auf dem Endbahnhof kehrte Hurvínek wieder zurück.
Die Beteiligung war größer als bei dem Vormittagsausflug nach Bečov nad Teplou – auf dem Weg nach Bochov war der Triebwagen völlig gefüllt.
Reise in den botanischen Garten Bečov
19. Juli 2025
Mit dem Verein Žluticko realisierten wir in letzten Jahren mehrere Fahrten mit dem historischen Triebwagen nach Bochov. Diesjährige Fahrt war jedoch andersartig – die Fahrt war als eine Gruppenreise organisiert.
Hurvínek fuhr am Morgen aus Chyše über Žlutice, Štědrá und Toužim nach Bečov nad Teplou. Das Ziel der Reise war der dortige botanische Garten. Für die Besucher war eine kommentierte Führung durch dem Garten vorbereitet, dessen Geschichte bis ins Jahr 1918 zurückreicht. Wir schauten vielen interessanten Pflanzen – zum Beispiel einen Mammutbaum, einen Amur-Korkbaum oder eine Sammlung verschiedenen Sorten von Rosen, die der tschechische Botaniker Jan Böhm züchtete.
Zum Mittagessen wurde im botanischen Garten eine serbische Čorba gekocht – eine dicke Suppe, die sehr lecker war. Am Nachmittag fuhr der historische Zug wieder zurück.
Die Interesse an der Fahrt war leider nicht so groß, wie die Organisatoren erwarteten. Wer teil nahm, musste es jedoch gar nicht bedauern. Wir besuchten eine schöne Eisenbahn, die sich durch Tepler Hochland und Kaiserwald schlängelt, und im botanischen Garten erfuhren wir viel Interessantes.
Vorstadtlager aus Spořice
15. Juli 2025
Am Dienstag, den 15. Juli, kam zu uns ein Vorstadtlager aus Spořice.
Dreißig Kinder fuhren wir mit Hurvínek aus Chomutov nach Křimov, wo sie die Loks schauten und einen Wurst auf dem Feuer machten. Es gab auch eine große Interesse an Führerstandmitfahrten auf einer Diesellok.
Kurz vor Mittag brachte Hurvínek seine Fahrgäste noch in die Haltestelle Měděnec zastávka, wo es eine Möglichkeit gab, auf den Hügel Mědník zu steigen. Danach fuhren die 30 Teilnehmer mit dem historischen Triebwagen zurück nach Chomutov.
Nach den kinderlichen Lächeln kann man folgern, dass die Veranstaltung sehr gut gelang. Während des Tages gab es vielen wissbegierigen Fragen, die Kinder waren (im guten Sinn des Wortes) sehr neugierig und wir hoffen, dass sie den Tag mit Maschienen genossen.
Historische Fahrradzüge ins Erzgebirge
XIII. Jahrgang: Sommerferien 2025
An Sommerwochenenden organisierten wir schon zum 13. Mal die historische Fahrradzüge ins Erzgebirge. Hurvínek M131.1513 mit dem Wagen Ztrc verkehrte dieses Jahr insgesamt neunmal.
Die Fahrtroute ist schon seit mehreren Jahren gleich: aus Klášterec nad Ohří über Chomutov und Křimov kommen wir nach Vejprty an, am Nachmittag kehren wir auf der gleichen Trasse zurück. In Křimov gibt es die traditionelle einstündige Pause für Erfrischung und Würste auf dem Lagerfeuer zu machen. Wer möchte, kann das Heizhaus besichtigen.
Es gilt, dass die Anzahl der Fahrgäste in Sonderzügen vom Wetter abhängt. Und so saßen in unserem Triebwagen manchmal dreißig Ausflügler, manchmal etwa sechzig. Die 48 Sitzplätze genügen einfach manchmal nicht und das bedeutet, dass die Fahrradzüge auch nach den 13 Jahren Ihnen immer noch Spaß machen, was uns sehr froh macht. Wenn wir den Gesamtanzahl diesjährigen Fahrgästen abschätzen, kommen wir etwa zum Zahl 400.
Wir müssen uns auch bei allen Partnern gerne bedanken, die unsere Fahrradzüge finanziell unterstützen. Ohne sie würde diese immer beliebtere Tradition vielleicht niemals entstehen.
Museumsnacht in Křimov
21. Juni 2025
Am Ende Juni organisierten wir in Křimov eine Museumsnacht. Am Abend fuhr aus Chomutov der Triebwagen Hurvínek, der kurz nach halb zehn seine Fahrgäste nach Křimov brachte.
Das Programm in Křimov war traditionell: Würste wurden auf dem Feuer gemacht und eine abendliche Rundgang im Heizhaus wurde vorbereitet. Die Besucher konnten belichtete Fahrzeuge schauen, wir probierten auch unsere neue Lampen oben den Toren des Heizhauses.
Kurz vor elf Uhr machte sich der historische Triebwagen auf seinen Rückweg nach Chomutov.
Landscape Festival: Rundfahrt um den Tagebau
15. Juni 2025
Mitte Juni fand die erste diesjährige Rundfahrt um den Tagebau Nástup. Der Sonderzug wurde als Bestandteil des Festivals "Landscape" organisiert, das dieses Jahr einen Untertitel "Kadaň und weiter…" trägt.
Hurvínek M131.1513 holte seine Fahrgäste in Kadaň ab. Er fuhr zuerst nach Želina, woraus er wieder über Kadaň nach Březno u Chomutova fortfuhr. Dazu benutzten wir die Verbindungsbahn Abzw. Dubina – Droužkovice, wo keine Personenzüge verkehren. In Březno u Chomutova hatten wir eine halbstündige Pause. Währenddessen konnten die Fahrgäste eine Lokausstellung schauen – vier Maschinen der SD-Schienenverkehr (SD-KD) waren zu sehen. Kurz vor Mittag fuhren wir auf die Kohlebahn von Severočeské doly.
Auf der Kadaň-Tušimice-Eisenbahn fuhren wir aus Březno u Chomutova über Tušimice nach Prunéřov. In Tušimice besuchten wir die Betriebsstelle T1, wo Kohle aus der Tagebau Nástup in Zügen geschüttet wird. Von hier richtet es typisch in die Kraftwerk Prunéřov oder nach Opatovice and Labem. Unsere Reise auf dem 20-Kilometer-langen Gleisanschluss beendeten wir in Prunéřov, wo wir durch das ganze Areal der Elektrizitätswerke fuhren. Von hier kamen wir in den Bahnhof Kadaň-Prunéřov auf der "öffentlichen" Eisenbahnnetz an. Dann kehrten wir nach Kadaň zurück, wo alle 48 Fahrgäste ausstiegen.
Die Reaktionen waren sehr positiv. Kein Wunder – so ein Ausflug macht man nicht jeden Tag. Für diesen Jahr sind noch zwei solchen Fahrten, und zwar an Sonntagen, den 27. Juli und den 14. September.
140 Jahre der Moldaubahn
14. Juni 2025
Die Eisenbahn Most – Moldava feiert dieses Jahr das Jubiläum von 140 Jahren seit Anfang des völligen grenzüberschreitenden Betriebs. So wurde 1885 die Verbindung der Prag-Duxer Eisenbahn mit Sachsen vollendet.
Klub der Erzgebirgsbahnfreunde (KPKŽ) organisierte zu dieser Gelegenheit einen Sonderzug mit unserem Hurvínek M131.1513. Der rote Triebwagen fuhr nach 9 Uhr morgens aus Teplice v Čechách los. In Osek město gab es eine einstündige Pause zu Besichtigung der Exposition im Bahnhofsgebäude. Dann fuhr der Sonderzug nach Moldava weiter.
In Moldava gingen einige Fahrgäste auf die Grenzbrücke, worunter die Eisenbahn heutzutage gerade auf der Staatsgrenze endet. Andere besuchten neues Bistro im Bahnhofsgebäude. Um halb zwei machte sich der Triebwagen auf seinen Rückweg. Wir hatten noch eine Pause in Dubí vor uns – dort war eine andere Ausstellung zu sehen, diesmal von Eheleute Našincovi, die für hiesiges Bahnhofsgebäude vorbildlich sorgen. Gleich wie in Osek, auch in Dubí spielten die Musikanten.
Kurz nach 16 Uhr kamen wir zurück nach Teplice an. Insgesamt fuhren mehr als 50 Fahrgäste mit, die Bänke in Hurvínek waren völlig besetzt. Der Triebwagen kam auch mit der anspruchsvollen Steigung zurecht, die auf dem sog. Teplitzer Semmering bis zu 35 Promille erreicht.
Kindertag in Křimov
7. Juni 2025
Am ersten Samstag im Juni organisierten wir in Křimov eine Veranstaltung für kleine Eisenbahnliebhaber. Die Kinder konnten unseren Loks schauen und eine Wurst im Park neben dem Heizhaus machen. Einige Interessente fuhren auf einer wirklichen Lok mit, junge Künstler sollten eine Lokomotive zeichnen.
Auf der Weipertbahn war Hurvínek unterwegs. Der rote Triebwagen aus 1955 brachte seine Fahrgäste zweimal aus Křimov nach Vejprty und zurück. Wer wollte, konnte bei dieser Gelegenheit den Kindertag in Nové Zvolání besuchen – nur ein paar Minuten weg von der Haltestelle Vejprty zastávka.
Das Wetter im Erzgebirge war nicht günstig, trotzdem erschraken sich Manche nicht davor und kamen, den Samstagsnachmittag mit Maschinen zu genießen. Für unseren Verein war es der erste Kindertag nach mehrjähriger Pause. In den nächsten Jahren würden wir an die Tradition gerne anknüpfen – schon jetzt haben wir viele Ideen, wie den Kindertag in Křimov nächstes Jahr zu verbessern.
Bilder von Kindern
Kindertag für die Grundschule Kovářská
1. Juni 2025
Am Internationalen Kindertag empfingen wir im roten Triebwagen eine zahlreiche Gruppe aus der Grundschule Kovářská. Die Veranstaltung wurde vom Verein "Bahnhof Schmiedeberg" organisiert das dreißig Kinder und Lehrerinnen aus dortiger Schule einlud und für sie einen Kindertag vorbereitete.
Die Kinder gingen durch den Bahnhof und erfuhren Viele über seinen Anlagen – von Kasse bis zum Wasserkran. Danach brachten wir sie mit Hurvínek nach Křimov, wo sie die historischen Fahrzeuge in unserem Heizhaus schauten und Würste auf dem Feuer machten. Ein besonderes Interesse gab es für Führerstandmitfahrten auf einer Lok.
Auf dem Rückweg wurde ein Quiz ausgewertet, das die Kinder durchlaufend ausfüllten. Seine Autoren waren angenehm überrascht, wie genau die kleinen Fahrgäste alle Fragen beantworteten.
Es war ein gelungener Sonntag. Die Kinder waren zufrieden, die Lehrerinnen begeistert. Und wer weiß – vielleicht haben wir bei jemandem das Interesse an der Eisenbahn so sehr geweckt, dass er eines Tages Mitglied in einem Verein wird – entweder bei uns oder bei den "Nachbarn" in Kovářská.
Louka unter Dampf
18. Mai 2025
Die Moldauer Eisenbahn feiert in diesem Jahr das Jubiläum von 140 Jahren seit voller grenzüberschreitender Inbetriebnahme. 1885 war nämlich der letzte Abschnitt zwischen dem Bahnhof Moldava und dem Königreich Sachsen in Betrieb genommen. Die Festeröffnung fand genau vor 140 Jahren statt – am 18. 5. 1885.
Im Rahmen der Feier besorgten wir mit Hurvínek drei Paare historischen Züge zwischen Most und Moldava v Krušných horách. An den Bahnhöfen Louka u Litívnova und Teplice v Čechách wurde ein reiches Begleitprogramm vorbereitet.
Entlang des eisernen Weges
19. April 2025
An Ostern fand der 3. Jahrgang der Wanderung auf der verschwundener Eisenbahn Křimov – Reitzenhain statt. Die Veranstaltung wurde vom Klub usTTi.cz organisiert, der diese Eisenbahn im Maßstab TT baut.
Die Wanderung startete am Platz in Hora Svatého Šebestiána, woraus sich die Teilnehmer durch Bahnhofsallee zum ehemaligen Bahnhof verschoben. Nach kurzer Zusammenfassung der Geschichte der damals sehr wichtigen grenzüberschreitenden Bahn machten sich etwa 50 Leute auf den acht Kilometer langen Weg nach Křimov.
Am Bahnhof Křimov war den ganzen Tag ein Begleitprogramm vorbereitet. Nach mehreren Jahren konnte die Öffentlichkeit das Bahnhofsgebäude einsehen, das heutzutage im Privateigentum ist. Im damaligen Bahnhofsrestaurant war das Modell des Bahnhofs Hora Sv. Šebestiána (Sebastiansberg) zu sehen, der vom Klub usTTi.cz gebaut wurde. Am Nachmittag hielt hier der Eisenbahnhistoriker Ing. Jan Kadlec eine Vorlesung über der verschwundenen Bahnstrecke.
Im Heizhaus wurde Erfrischung und Führungen durch das Eisenbahnmuseum vorbereitet. Die Besucher konnten mit der Diesellok T211.1722 mitfahren. Unterwegs war Hurvínek M131.1513, der am Morgen aus Chomutov ankam, dann bot er eine Fahrt zwischen Křimov und Kovářská und am Nachmittag fuhr er wieder nach Chomutov zurück.
Auch der Verein ZINOPA aus Sudoměř bei Mladá Boleslav wurde eingeladen. Man konnte auf ihrer historischen Fahrrad-Draisine mitfahren. Ein historisches Automobil Škoda Octavia von Herr Našinec und weitere Straßen-Oldtimer waren zu sehen.
Obwohl das Wetter schlecht war, die Interesse war für uns eine schöne Überraschung. Der Thermometer stand nur auf 8 Grad, trotzdem nahmen etwa 50 Leute an der Wanderung teil und mehrere Dutzende Interessenten kamen an krimaer Bahnhof. Vielen Dank für tolle Zusammenarbeit allen, die an Organisierung der Veranstaltung teilnahmen.