Archiv 2023

Veranstaltungen und Sonderzüge 2023

Geburtstagsfahrt nach Měděnec

13. Mai 2023

Mitte Mai war Hurvínek zum ersten Mal dieses Jahr unterwegs. Es handelte sich um eine Fahrt für eine geschlossene Gruppe, die einen Sonderzug zur Geburtstagsfeier bestellte.

Zirka 30 Fahrgästen brachten wir aus Komotau ins Erzgebirge, konkret an die Haltestelle Měděnec zastávka.

Fotozug für eine deutsche Gruppe

21. und 22. April 2023

Die erste Veranstaltung dieses Jahres fand "zu Hause" auf der Weipertbahn statt. Am Freitag und Samstag 21. Und 22. April 2023 nahmen wir in Zusammenarbeit mit KŽC Doprava an einem Fotozug für deutsche Eisenbahnfans Anteil.

Der Zug war von Bardotka T478.1033 (751.033-2) von KŽC geschleppt. Die Bardotka zog sich vor Zirka einem Monat in einen rotgelben Anstrich um. Die Zuggarnitur bestand aus fünf Güterwagen von verschiedenen Sorten und einem Dienstwagen mit dem Beinamen "Hytlák". Der Güterzug fuhr auf der Weipertbahn mehrmals und an vielen Orten posierte er vor den Objektiven der deutschen Fotografen.

Ein Bestandteil der Veranstaltung war auch ein Abendfotografieren in Weipert. Außer der Bardotka nahm auch unser roter Puklík T211.0608 teil. Aus Křimov nach Weipert kam der Puklík mit dem Fotozug und als es dunkelte, posierte er neben der Bardotka vor dem traurigen Torso weiperter Bahnhofsgebäude. Als die Fotoaktion zu Ende war, fuhren wir mit der Lok selbst nach Křimov durch dunkle Erzgebirgslandschaft unter wunderschönem Sternhimmel zurück.

Nicht nur der rote Puklík posierte in Suchern der Fotoapparate. Während der Fahrt aus Komotau nach Weipert am Samstag standen in Křimov sogar drei Loks nebeneinander – die Bardotka, der blaue Puklík T211.0120 und der rote Puklík T211.0608.

Für mehr als 20 deutschen Eisenbahnliebhaber bereiteten wir nicht nur Maschinen, sondern auch Erfrischung vor. Im Wagen vor Heizhaus Křimov wurde leckere Knoblauchsuppe und Gulasch serviert.

Die erste Veranstaltung diesjähriger Saison klappte sehr gut. Einschließlich des Wetters – die beiden Tage war warmes sonniges Frühlingswetter. Auch das trug gewiss dazu bei, dass die Anklänge von Fotografen meistens positiv waren.